Eigene CPUs für MacBooks und iMacs von Apple?

Bei Apple, da stehen anscheinend viele Veränderungen an. Denn es sieht ganz danach aus, dass das iPhone X bald der Vergangenheit angehören dürfte (darauf deuten auf jeden Fall einige Anzeichen hin) und auch das MacBook Air soll laut der Gerüchteküche bald abgeschafft werden. Doch das soll noch nicht alles sein, was sich demnächst bei Apple verändern dürfte. Denn es sieht auch ganz danach aus, dass sie auch im Punkto Prozessoren für Veränderungen sorgen wollen. Denn laut verschiedenen Berichten arbeiten sie nun intensiv an einer Trennung von ihrem langjährigen Partner Intel. Etwas was auch gut nachvollziehbar wäre, wenn man bedenkt, dass sie sich zuletzt schon immer mehr von Qualcomm distanziert haben und hauseigene Prozessoren für ihre iPhones und iPads rausgebracht haben, welche sogar schneller sein sollen als diese welche in ihren Rechner verbaut sind.

Und dass das auch ein gutes Argument dafür ist hauseigene Technik in die Computer zu bauen, daran gibt es keine Zweifel. Denn nicht nur dass Apple dann noch unabhängiger als bisher wäre, sie würden ihren Rechnern dann auch technisch ein ordentliches Upgrade geben. Aber eines, das steht auf jeden Fall schon fest. Die Herstellung von eigenen Prozessoren wäre für sie nichts Neues, da sie solche schon erfolgreich vor der Einführung der Intel-Prozessoren in Kooperation mit IBM und Motorola hergestellt und verbaut haben.

Schreibe einen Kommentar